top of page
AI Workshops Diligenz AI training _edited_edited.png

Was sind die meist gestellten Fragen zur KI Nutzung?

AI Workshops Diligenz AI training _edited_edited.png

Wir haben in den letzten 25 Monaten mit über 80 Unternehmen aus dem institutionellen Investment Bereich über KI gesprochen. Von Immobilien zu Hedgefonds.

Hier sind die häufigsten Fragen.

Die 10 meist gestellten Fragen
 

01

ChatGPT oder Copilot: Welche Lösung ist besser?

Wenn die Mehrheit Ihres Teams mit Microsoft Office-Tools arbeitet, starten Sie mit Copilot. Als integraler Bestandteil von Office unterstützt es Sie von Beginn an. Benötigen Sie jedoch stärkere KI-Funktionen und innovative Modelle könnte OpenAIs ChatGPT die bessere Wahl sein. Ich helfe Ihnen gerne bei der Evaluierung beider Optionen.

03

Brauchen wir eine  KI-Policy?

Ja, unbedingt. Eine solche Richtlinie adressiert Datenschutz, Risiken und erlaubte Interaktionen – Aspekte, die in herkömmlichen IT-Richtlinien oft nicht abgedeckt sind. Ich stelle Ihnen eine strukturierte Vorlage zur Verfügung.

05

Gibt es regulatorische Risiken bei der Nutzung von KI im Investmentmanagement?

Ja, Finanzaufsichtsbehörden erwarten Transparenz und nachvollziehbare Audit-Trails. Nicht alle KI-Tools bieten eine prüfungssichere Transparenz.

07

Wird KI die Anzahl der Analystenstellen reduzieren?

Möglicherweise. KI kann repetitive Aufgaben reduzieren und somit den Bedarf an Junior-Analysten verringern. Gleichzeitig ermöglicht sie Analysten jedoch, sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren. Der Schlüssel liegt darin, Ihr Team im effizienten Einsatz von KI-Tools zu schulen.

09

Wie verhindern wir, dass KI ungenaue Zahlen generiert?

Verwenden Sie sogenannte „Grounding-Techniken“, um die Ausgaben direkt mit verlässlichen Datenquellen zu verknüpfen. Ich zeige Ihnen, wie Sie ein zuverlässiges Framework für Ihre Use Cases aufbauen können.

02

Sind meine Daten bei der Nutzung von KI-Tools sicher?

Das kommt darauf an. Selbst wenn Sie für ein Modell bezahlen, ist die Datensicherheit nicht garantiert. Zudem hängt es von den geltenden Vorschriften ab – zum Beispiel, ob EU-Datenresidenz, wie bei DSGVO eine Rolle spielt. Ich berate Sie, wie Sie eine sichere und konforme Umgebung einrichten können.

04

Können KI-Tools gegen die DSGVO verstoßen?

Ja, insbesondere wenn Daten an Server außerhalb der EU gesendet werden oder ohne ausdrückliche Zustimmung genutzt werden.

06

Ist KI auch für kleine und mittlere Investmentfirmen erschwinglich?

Ja, wenn der Einsatz sinnvoll geplant ist. Mit einem gezielten Anwendungsfall können die Kosten überschaubar bleiben. Wir arbeiten mit Boutique-Managern und Investoren zusammen und unterstützen Sie bei der kosteneffizienten Planung.

08

Wie schnell können wir einen Return on Investment sehen?

Kleine Pilotprojekte liefern in der Regel innerhalb von drei Monaten positive Ergebnisse. Ich helfe Ihnen dabei, wirkungsvolle Anwendungsfälle auszuwählen.

10

Ist es zu spät, KI im Investmentmanagement einzuführen?

Nein, die Technologie entwickelt sich rasant weiter und bietet nach wie vor zahlreiche Möglichkeiten, sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Ich unterstütze Sie dabei, die Bereiche zu identifizieren, in denen KI aktuell einen Mehrwert bietet.

Weitere Fragen?

Sprechen Sie mit uns.

Vereinbaren Sie einen 15-minütigen Videocall, wir beantworten alle Ihre KI Fragen gern.

Torsten_Steiner_Headshot_HIGH_DEF (1)_edited_edited.jpg
Diligenz Logo Web_B_W.png
  • LinkedIn

For all press inquiries, please contact us directly at info@diligenz.ai.​

Company Information: Diligenz Ltd.; Registered in England and Wales; Company Number: 15639401; Registered Office Address: 3rd Floor 86-90 Paul Street, London, United Kingdom, EC2A 4NE; Contact: Email: support@diligenz.ai

​

No Investment Advice
The information provided on this website and through Diligenz Ltd’s services does not constitute investment advice, recommendation, or an offer to buy or sell any financial instrument.

Diligenz Ltd does not provide regulated financial or investment advisory services. Our technology and consulting offerings are designed to support institutional decision-making, not to replace professional judgement. Any investment decisions remain solely the responsibility of the user.

Our services are intended exclusively for professional clients and institutional investors.

​

bottom of page